Thermen am Bodensee und in Oberschwaben

01. September 2022

Der Herbst steht vor der Tür. Die Bodenseeregion bietet, trotz sinkender Temperaturen, mit ihrer vielfältigen Bäderlandschaft weiterhin Badespaß und Wellness pur, auch für die ganze Familie. In erreichbarer Nähe erstreckt sich ein vielfältiges Thermenangebot: im Oberschwäbischen die Thermen in Bad Saulgau, Bad Wurzach, Bad Waldsee und Aulendorf. Direkt am Bodensee gibt es die Thermen in Überlingen, Meersburg und Lindau. Alle Thermalbäder bieten einen guten Standard an Thermalbecken mit Innen- und Außenbecken inklusive Saunalandschaft und Gastronomie und jede einzelne hat ihren eigenen Charme. Im folgenden möchten wir Ihnen einige Thermen näher vorstellen.

Thermen in der Bodensee-Oberschwaben Region

 

Therme Bad Wurzach (Feelmoor-Therme)

Die Therme Bad Wurzach wurde 2020 umfassend renoviert und modernisiert und hat sich zum modernsten Moorbad Deutschlands entwickelt. In der Feelmoor-Therme ist der Name Programm: Sie punktet mit ihrer ganzheitlichen Gesundheitsphilosphie und ihren Therapie-und Gesundheitsanwendungen. Sie ist das älteste Moorheilbad Baden Württembergs und kann auf langjährige Erfahrung im Einsatz von Moorbädern und Moorpackungen zurückgreifen, die die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen. Zusätzliche Wellness bieten die Thermalbecken, das Innenbecken mit 32 Grad, das Außenbecken mit 31 Grad sowie der Whirlpool mit 36 Grad und die vielseitige Saunalandschaft. Ein Sole-Relaxarium und ein Dampfbad machen das gesundheitsfördernde Angebot komplett. Die Therme zählt mit ihren 400 qm zu den eher kleineren Thermenlandschaften, und ist perfekt für Singles oder Paare, die Ruhe und Entspannung suchen.

 

Therme Meersburg

Die moderne Thermenanlage der Therme Meersburg liegt direkt am Ufer des Bodensees, mit Bergblick in die Schweiz. Sie bietet eine große Saunenlandschaft und die Abkühlung nach einem Saunagang kann direkt im Bodensee stattfinden. Denn zu der Therme gehört ein Frei-und Strandbad mit Bodenseezugang. Als weitere Besonderheit bietet die Therme ein wunderschön gestaltetes Hamambad, das vorab gebucht werden sollte, ebenso wie die Massageangebote wie Klassische Massage, Aromaöl-Relax-Massage und die Lebenselixiermassage. Die Gastronomie, jeweils in der Sauna-und Badewelt, bietet gesunde, saisonale und regionale Kost, die auf Frische großen Wert legt. Im Anschluss an den Thermenbesuch lohnt sich immer auch ein Spaziergang im schönen Meersburg am Ufer des Bodensees, umgeben von Weinbergen. Und vielleicht haben Sie auch noch Lust, die Burg Meersburg aus dem 12. Jahrhundert zu besuchen?

 

Schwabentherme Aulendorf

Die großflächige Therme Aulendorf mit schwefel-und fluoridhaltigem Thermalwasser bietet im Innen- und Außenbereich jeweils 34 Grad warme Becken. Das bedeutet: Entspannung für Muskulatur und Gelenke. Für garantiert abwechslungsreichen Wellnessspaß sorgen zahlreiche Extras wie Massagedüsen, Sprudelliegen, eine Kaskade und eine Poolbar sowie an Sommertagen eine Liegewiese im Außenbereich. Direkt angeschlossen an die Thermenlandschaft ist das Spaß-und Aktivbad, in dem sich 25-Meterbahnen für Schwimmer befinden, während für Badespaß der Kinder durch Wasserrutsche und einen Strömungskanal gesorgt ist. Auch hier rundet ein vielseitiges Saunenangebot den Wellnessfaktor ab: Es gibt insgesamt 7 Saunen, einen „Jungbrunnen“ und eine Salzgrotte. Eine gute Wahl für die ganze Familie, um einen Schlechtwettertag im Urlaub in ein einmaliges Erlebnis umzuwandeln.

 

Therme Lindau

Die „jüngste“ Therme der Region wurde vor rund einem Jahr (2021) neu eröffnet und erstreckt sich mit ihrer minimalistischen Architektur direkt am Bodenseeufer, über 13 000 qm. Im Thermenbereich finden Sie insgesamt 6 Becken (innen und außen), darunter ein Vital-und ein Heißwasserbecken. Massageliegen, Sprudelsitze, Nackenstrudel und Strömungskanäle bieten Entspannung pur bei direktem Seeblick. Kostenfrei stehen den Thermengästen auch die finnische Sauna mit 80 Grad und das 45 Grad warme Dampfbad zur Verfügung. Insgesamt 10 verschiedene Saunen, ein Soleschwebebecken und ein Quellbecken laden zu einem abwechslungsreichen Wellnessvergnügen der Superlative ein. An Samstagen wartet außerdem auch ein kulinarisches Highlight auf hungrige Thermengäste:  Im Saunagarten wird ab 18.00 Uhr ein leckeres BBQ angeboten. Wer kein Grillfan ist, muss aber auch nicht enttäuscht sein, denn er kann sich in einem der drei Thermen-Restaurants verwöhnen lassen. Die Lindauer Therme ist v.a. auch familienfreundlich: Kinder und Jugendliche können sich im Sportbecken, am Springturm, der Rutsche oder im 25 Meter-Schwimmbecken so richtig austoben.

 

Sie möchten die Thermen in der Bodensee-Oberschwabenregion entdecken? Das Hotel Jägerhaus ist der ideale Ausgangspunkt für einen Thermen-Kurzurlaub im Herbst. Zentral gelegen, erreichen Sie alle oben genannten Thermen in unter einer Stunde Fahrtzeit. Buchen Sie jetzt Ihr Zimmer für einen Wellnes-Kurzurlaub am Bodensee.

 

 

Photo by Alex Bertha on Unsplash





Cookie Hinweis

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.

Verstanden & akzeptiert